Alle Episoden

(18) Künstliche Intelligenz

(18) Künstliche Intelligenz

30m 18s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sind hip (und keine deep fakes) und sprechen über KI, genauer über die Programme im Hintergrund und einige damit verbundene philosophische Probleme.

(16) Determinismus

(16) Determinismus

28m 28s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold waren determiniert über Determinismus zu sprechen - oder doch nicht?

(15) Forschung

(15) Forschung

38m 55s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold beschreiben, wie ihre Forschung funktioniert und diskutieren über Forschungsorganisation und -förderung

(14) Wissenschaft

(14) Wissenschaft

37m 30s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold besprechen Aspekte dessen, was Wissenschaft ausmacht (oder gerade nicht ausmacht!) - und wie sich Philosophie und Wissenschaften zueinander verhalten.

(13) Idiotie

(13) Idiotie

35m 39s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sind zurück und besprechen ihre Auslegung des Begriffs Idiotie, nämlich die "Verabsolutierung des Eigenen".

(12) Skepsis

(12) Skepsis

31m 45s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold untersuchen Skepsis, sowohl als historische Gestalt wie als aktuelles Schlagwort - und stellen fest, dass letzteres gar nicht unbedingt zu ersterem passt.

(11) Wahrheit

(11) Wahrheit

32m 10s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold erörtern Wahrheit; welche Momente sie enthält - und welche Funktion ihre strategische Anrufung erfüllen kann.

(10) Peer-Review & Philosophie

(10) Peer-Review & Philosophie

32m 37s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold besprechen Probleme im und um das Peer Review-Verfahren: Welche Paper kommen warum durch? Welche Kriterien werden angelegt - oder sollten angelegt werden?

(9) Antike Schulen

(9) Antike Schulen

27m 40s

Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold unterhalten sich über Antike Schulen, was wir unter "Schule" dabei überhaupt verstehen können und darüber, wie vielfältig die Schultätigkeit war.