
(8) Kritik
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold besprechen Kritik - was "Kritik" bedeuten kann, was Kritik leisten muss und wieso man auch Kritik noch kritisieren kann.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold besprechen Kritik - was "Kritik" bedeuten kann, was Kritik leisten muss und wieso man auch Kritik noch kritisieren kann.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sprechen über ihre Begegnung mit Platon - und darüber, was Platon tut (Dialoge schreiben) und nicht tut (Lehren verkünden).
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold überlegen, inwiefern Philosophie nützlich oder unnütz ist - ausgehend vom Paradox, dass Philosophie genau dann nützlich ist, wenn sie nutzlos bleibt.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sprechen darüber, wie es kam, dass die Philosophie "Sub-Disziplinen" hat - und ob das sinnvoll ist.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold unterhalten sich darüber, was philosophische Schulen sind, warum es welche gibt und ob sie selbst dazugehören.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sprechen darüber, ob Philosophie Theorie ist, warum der Gedanke vielleicht naheliegend, aber höchst problematisch ist.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sprechen weiter über Philosophiegeschichte, wie (und warum) man eher zerstörerisch mit ihr umgeht - und wie wir sie konstruktiv betreiben können.
Daniel-Pascal Zorn und Thomas Arnold sprechen über Philosophiegeschichte, wie sie ihnen begegnet ist und wie man sie verstehen kann.